News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Tragekörbe, Unterflurhydrant und Effiziente WV bei Fahrzeugen < LF16 | 3 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 552215 | ||
Datum | 06.04.2009 18:32 MSG-Nr: [ 552215 ] | 2691 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel Bildhauer Welche Helferlein verwendet ihr, um auch bei kleineren Fahrzeugen die Wasserversorgung zwischen Hydrant und Fahrzeug möglichst schnell und einfach auch von nur einer Person herzustellen? Vielleicht doch ZWEI FA einsetzen, weil es ja auch Wassertrupp und nicht Wassermann für die Aufgabe heißt? Vgl. FwDV 3 bzw. AVF bzw. noch ältere Werke? Geschrieben von Daniel Bildhauer ußerdem würde ist mir in einigen Beladelisten der "Düsseldorfer Hydrantenschlüssel" oder "Aperwaldschlüssel" aufgefallen - wo ist da der Unterschied zum "normalen" T-Förmigen Schlüssel? Die Dinger gabs auch nur bei uns... ;-) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|