Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Moderne Feuerwehr | 35 Beiträge |
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 552284 |
Datum | 07.04.2009 10:06 MSG-Nr: [ 552284 ] | 6981 x gelesen |
Tanklöschfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Löschzug:
Taktische Einheit der Feuerwehr. (siehe FwDV3, früher auch FwDV 5)
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Ulrich Cimolino- Servolenkungen waren z.B. in Bayern für Feuerwehrfahrzeuge (mindestens für Drehleitern) verboten
Stimmt galt für alle LKW Fahrgestelle. Das TLF 16/25 meiner früheren Wehr BJ 1972 hatte bei der Auslieferung auch keine.
Geschrieben von Ulrich Cimolino- Einsatzleitfahrzeuge v.a. im Bereich der FF gabs so gut wie gar nicht bzw. wurden wenn vor Handen seltenst so eingesetzt.
Der LZ der für Niedersachsen eingeplant war, hätte aus 4 TLF 16/25 bestanden wovon 1 als führungsfahrzeug fungiert hätte.
Geschrieben von Ulrich Cimolino- Handfunkgeräte waren eine Seltenheit, Fahrzeugfunkgeräte noch längst nicht überall die Regel
Das FUG 7B in dem TLF hatte erst wirklich Nutzen nachdem die Funksitution im Kreis durch Einführung der Gleichwelle wirklich funktionierte. Die ersten HFG wurden Anfang der 80er beschafft.
So sah es halt bei der FF auf dem flachen (bergigen) Land in Bayern aus.
Gruß
Thomas
Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|