News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | tsf-w umbau | 72 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 553632 | ||
Datum | 15.04.2009 13:40 MSG-Nr: [ 553632 ] | 17017 x gelesen | ||
hallo, Geschrieben von Sascha Tröger Wenn die Priorität auf Gewichtsparen liegt, kann man auf jegliche Ersatz-Einrichtungen für den formfesten SA verzichten und die bereits vorhandenen Geräte (Rollschläuche/STK, Übergangsstück B-C, Strahlrohr) verwenden. so wie hier: 'Schnellangriff oder nicht???' von Jürgen M@yer MkG Jürgen Mayer Neu: ![]() | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|