News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | tsf-w umbau | 72 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg | 553639 | ||
Datum | 15.04.2009 13:50 MSG-Nr: [ 553639 ] | 16990 x gelesen | ||
Hallo, wie wäre es statt tragbaren Stromerzeuger eine Dynawatt Anlage? Somit ist auch gleich wieder ein bisschen mehr Platz. Zum Ausleuchten sollte es doch reichen. Ansonsten kann der Stromerzeuger auch mit Anhänger nachgeführt werden. Und da es der KBI/KBM vorschreibt könnte er ja auch gleich die Zeche für den Umbau finanzieren :-) Zum Thema SA kann ich nur sagen das ich unseren mit zwei C Schläuchen nicht mehr missen möchte, wage sogar zu behaupten das er schneller wieder aufgeräumt ist als der Formstabile. Gruß Markus ----------------------------------------------------------- Gruß Markus | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|