News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | tsf-w umbau | 72 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 553662 | ||
Datum | 15.04.2009 14:56 MSG-Nr: [ 553662 ] | 16967 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von küster markus http://www.ffw-stammheim.de/Einsatzabteilung/EAindex.html auf dem Fahrzeug finde ich keinen Rettungssatz, sonder nur ein Kombigerät. Wenn ein Rettungssatz gebraucht wird, dann Brauche ich Spreizer / Schneidgerät / Rettungszylinder, außerdem ausreichend Material zum unterbauen (für mind. einen PKW), Werkzeuge für Glasmanagement, Material zum abdecken scharfer Kannten, usw. Ein Kombigerät würde ich nur als Ergänzung vorhalten wenn in der Wehr bereits ein kompletter Rettungssatz vorhanden ist. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm http://hvo-vilseck.de/index1.html http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|