News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
Thema | inoffizelle Homepage FW | 14 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 553839 | ||
Datum | 16.04.2009 09:15 MSG-Nr: [ 553839 ] | 3879 x gelesen | ||
Geschrieben von Patrick Weegen Bei uns ist der Internetauftritt ebenfalls über die Stadverwaltung gemacht. Designtechnisch lässt sich jetzt drüber streiten, aber inhaltlich ist das auf jeden Fall ganz schwach, da eine Aktualisierung immer ewig dauert und teilweise auch Fehler drin sind. hinzu kommt, dass man sich in einigen Verwaltungen auch mit mehreren zuständigen Ämtern zusammen setzen muss, um irgendwas zu verändern, das können sein, die Ämter für - Öffentlichkeits-/Pressearbeit - Wirtschaftsförderung (wenn auch für den Aussenauftritt zuständig) - "Innenresort", Ordnung etc. - Jugend (je nach den präsentierten Sonderprogrammen) - Familie/Soziales (je nach den präsentierten Sonderprogrammen) - ggf. Haushalt/Ausschreibung, wenn dazu Unterlagen (z.B. alte Texte) bereitgestellt werden sollen etc. Und dann zeigt die Erfahrung, dass das halt v.a. für ehrenamtliche Kräfte schwierig (tagsüber, in den Bürozeiten!) zu koordinieren ist. Außerdem gibts oft Konfliktdiskussionen zur "Zielgruppe". Kaum eine andere Verwaltungsabteilung ist dermaßen von überregionalem Interesse bei anderen "Gleichgesinnten", wie die Feuerwehr. Es gibt also nicht nur die "Bürgerbesuche" auf den Seiten, mit einem völlig anderen Informationsanspruch, als die von "Fachkollegen". Das stößt häufig eher auf Unverständnis bei denen, die das nicht so kennen... Darüber hinaus kanns bei zu rigiden Vorgaben und zu schleppender Umsetzung schnell mit der Akzeptanz und Zuarbeit gerade bei den Ehrenamtlichen scheitern. Demzufolge machen viele (auch große Städte!) nach häufiger anfänglicher Ignoranz den neuen Medien gegenüber, danach maximale Zentralisierung nun seit Jahren eher in dem Bereich eine Art "2-Wege-Politik". Offizielle Infos gibts auf den offiziellen Seiten (Bürgerinfos, Eckdaten zu den Ämtern, Ansprechpartner), eher vereins- bzw. fachspezifische Fragen und v.a. Diskussionen nur auf "privaten". Die Frage der Verantwortung der Inhalte muss natürlich gestellt werden, aber dass es funktioniert, sieht man an vielen positiven Beispielen. Ich denke, damit kann man eigentlich gut leben. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|