News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | tsf-w umbau | 72 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 553979 | ||
Datum | 16.04.2009 17:24 MSG-Nr: [ 553979 ] | 16441 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von küster markus Genau da is das Proplem wir haben eine Nato Kupplung am TSF-W vermutlich doch eher eine Bolzenkupplung und für den Anhänger bräuchtet ihr eine Kugelkopfkupplung, wie sie z.B. an PKWs verbaut ist. Zivilfahrzeuge mit Nato-Kupplung sind eher selten und an einem VW LT habe ich die jetzt noch nicht gesehen. Geschrieben von küster markus und wenn wir es umbauen lassen dürfen wir es nicht da wir dan über das Zulässige Gesamtgewicht kommen. Wenn ihr schon nur mit Anbau einer Kugelkopfkupplung (evtl. unter Entfernung der jetztigen) und der dann zum Fahrzeuggewicht kommenden Stützlast von vielleicht 75kg überladen seid, braucht ihr euch um weitere Beladungsgegenstände auf dem Fahrzeug ohne Entfernung anderer Beladung gar nicht erst Gedanken zu machen. Je nach Größe des Rettungssatzes liegt ihr da schnell mal bei 200kg Beladungsmehrgewicht, auch ohne viel Zubehör. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|