1. Löschbereich einer Löschanlage
2. Löschboot
3. Lehrbeauftragter (JUH)
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
1. Löschbereich einer Löschanlage
2. Löschboot
3. Lehrbeauftragter (JUH)
1. Löschbereich einer Löschanlage
2. Löschboot
3. Lehrbeauftragter (JUH)
1. Löschbereich einer Löschanlage
2. Löschboot
3. Lehrbeauftragter (JUH)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Hallo Marcel,
also tja, das Saarland ist halt ein armes Bundesland und viele Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken an der Wand (gut, ein paar Politiker-Denkmäler werden hat noch gesetzt, aber auch da wirds weniger)- nach der nächsten Wahl könnte es spannend werden. Wobei man da mit der Bevölkerungsdichte im Flächenland aufpassen muss, an den "Rändern" ist die Bevölkerungsdichte nicht soo hoch, wenn man man an den Gau, das St. Wendeler Land und Mandelbachtal und so denkt, da gibts noch viel Landschaft und viele kleine Dörfer.
Aber in Deinem Beitrag sind ein paar Dinge, dir mir auffallen:
Geschrieben von Marcel KesslerZwar besteht ein Gutachten bzw. ein Bedarfsplan für die Gemeinde als Folge des neuen Brandschutzgesetzes, über die Qualität der Gutachten kann man vortrefflich streiten (da gibts viele Meinungen dazu....) - warum wird sich denn gegen die Schließung von LB gewehrt?
Was spricht dagegen, statt in einer TSF-Wehr mit einem Einsatz in eine größere Einheit mit 10 Einsätzen, einem LF 10, TSF-W und MTF zu wechseln? Das Kirchturmdenken klappt auch in der Kirche nicht mehr, da sind auch Pfarrgemeinden gegen massiven Widerstand zusammengefasst worden, das kommt auch bei der Feuerwehr, keine Angst.
Geschrieben von Marcel KesslerVereins-/Kameradschaftskasse DMEs beschaffen, denn die der Gemeinde scheinen öfter mal Ausfälle zu haben tja, das könnte ein Altersproblem sein, wenns digitale Melder der ersten Generation sind, bei den analogen sieht es auch nicht besser aus - sind alle Sirenen abgebaut worden? Da wird in einigen Landkreisen noch schöner Finanzbedarf aufkommen, wenn im Zuge der neuen Leitstelle auf Digital umgestellt wird.
Geschrieben von Marcel Kesslerselbstfinanzierten Neubauten von Garagen oder Sozialräumen.
das gibt es auch bei "guten Kommunen", dass LB ihre Gerätehäuser erweitern, bin ich persönlich kein Freund davon (mal von der Ausnahme abgesehen, dass ein ganzer Ortsteil das Gerätehaus als Dorfgemeinschaftshaus erweitert, das ist ok, aber Zweckbauten der Gemeinde, nö)
Geschrieben von Marcel KesslerTLF16/25 als eierlegende Wollmilchsau)
ja, ist im Saarland halt weit verbreitet, von der Beladung her sind das eher HLF mit ganz-großem Tank,
aber Geschrieben von Marcel Kessler(jeder mind. 1-mal im Jahr im Brandhaus das ist Luxus, da bin ich erstaunt, denn so große Kapazität hat die Landesfeuerwehrschule doch eigentlich nicht , andere Wehren stehen Schlange, um zumindest mal alle AGT einmal ins Brandhaus zu schicken.
Geschrieben von Marcel KesslerWann schaffen wir es in der Fläche uns von unserem Kirchturm- und Eigenbrötlerdenken hinweg zu einem „Gemeinsam sind wir stark“ – Denken zu entwickeln? Schaffen wir das überhaupt? das ist das Problem, wenn wir es nicht schaffen, mal vernünftig mit dem Nachbarn (sprich LB des anderen Ortsteiles) zusammenzuarbeiten, dann brauchen wir uns über Schließungen, Zwangszusammenlegungen etc. nicht zu wundern.
eine Patentlösung habe ich nicht, wir sollten aber mal vom "Ich-Denken" auf ein "Wir-Denken" umschalten, andere LB haben auch engagierte FA, die wie wir selbst "nur" das Ziel haben, anderen zu helfen. Es gibt Wehren, die schon vor Jahren mit einer Zusammenarbeit begonnen haben, die stehen jetzt halt besser da oder?
Die Einführung der Grundausbildung und der TM1- Ausbildung führt auch zu einem besseren Kennenlernen des Nachwuchses, vielleicht kommt hier eine neue Generation, die auch mal visionär denken kann - und auch von der Politik unterstütz wird- da ist leider auch oft kein Rückhalt zu erkennen.
Es wird spannend, ich denke, nach diesem Wahljahr und den vorliegenden Gutachten wird sich im Saarland einiges bewegen - ob uns die Richtung passt?
viele Grüße Paul
alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|