News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr
Technisches Hilfswerk
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaUmfrage zu Hochwassereinsätzen20 Beiträge
AutorTobi8as 8H., Waldbronn / Baden-Württemberg554207
Datum17.04.2009 15:14      MSG-Nr: [ 554207 ]4818 x gelesen

Geschrieben von ---Jürgen Wenzel--- Heißt also im Umkehrschluss, dass alle anderen zur nicht spezialisierten frei verfügbaren Masse ohne besondere Ausbildung und Ausstattung zählen. So war das nicht gemeint. Mir ist durchaus bewusst, dass sowohl die HiOrgs, FW als auch das THW ihre speziellen Aufgaben haben und nicht nur unspezialisierte Manpower zur Verfügung stellen können.

Im Rahmen der Diplomarbeit ist es nur leider nicht möglich alle Maßnahmen detailliert zu betrachten da das den Rahmen deutlich sprengen würde. Die Themenstellung geht in die Richtung "Prozessanalayse von Hilfsmaßnahmen", d.h. die Struktur des Prozessablaufs ausgewählter Maßnahmen soll dargestellt werden, wo möglich mit Angaben zu Einflussgrößen und zur Dauer der einzelnen Schritte.

Die Führungsarbeit und Einsatztaktik werden dann im Rahmen des Projektes an der Uni Karlsruhe genauer betrachtet werden. Meine Aufgabe bei der Diplomarbeit besteht eigentlich darin, die Prozesse so weit wie möglich unabhängig davon darzustellen, wer sie tatsächlich ausführen wird.
In der Beschreibung des Forschungsprojektes (siehe Link) ist die Darstellung der Zusammenarbeit aller beteiligten Institutionen sowie das Management der vorhandenen Ressourcen vorgesehen. Meine Arbeit beschäftigt sich also nur mit einem kleinen Teil, nämlich der Prozessanalyse der Hilfsmaßnahmen.

Dies zur Erklärung, warum ich den Umkehrschluss, dass alle anderen außer den HiOrgs in meinen Augen nur "Sandsackschaufler" sind, nicht so stehen lassen will. Mir ging es eigentlich darum, dass ich nicht erwartet hätte, dass z.B. die DLRG über solch umfassende Kenntnisse im Bereich der Deichverteidigung verfügt und mir mit Informationen zu den Prozessen weiterhelfen kann.

Geschrieben von ---Jürgen Wenzel--- Es ist also immer eine Gratwanderung zwischen Ausbildungslehre und der realen Anforderung aus der Lage heraus.Da gebe ich dir Recht. Auch deshalb wurde das Projekt ins Leben gerufen, um die Ausbildung vielleicht ein wenig realitätsnaher gestalten zu können, bzw. im Einsatz zu unterstützen.

Ich hoffe ich kann damit deine Bedenken über die sachliche und fachliche Fundierung meiner Arbeit etwas verkleinern. Für weitere Anregungen bin ich aber natürlich offen :-)

Grüße,
Tobias



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 15.04.2009 11:33 Tobi7as 7H., Waldbronn
 15.04.2009 11:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.04.2009 11:46 Tobi7as 7H., Waldbronn
 15.04.2009 11:47 Volk7er 7L., Erlangen
 15.04.2009 11:52 Tobi7as 7H., Waldbronn
 15.04.2009 12:01 Volk7er 7L., Erlangen
 15.04.2009 12:15 Tom 7S., Burgkunstadt
 16.04.2009 17:24 Tobi7as 7H., Waldbronn
 16.04.2009 18:15 Seba7sti7an 7R., Berlin
 16.04.2009 19:43 Tom 7S., Burgkunstadt
 17.04.2009 13:43 Jürg7en 7W., Gifhorn
 17.04.2009 15:14 Tobi7as 7H., Waldbronn
 17.04.2009 16:15 Jürg7en 7W., Gifhorn
 24.07.2009 07:04 Maxi7mil7ian7 S.7, Rödental
 24.07.2009 08:14 Matt7hia7s O7., Waldems
 24.07.2009 13:49 Maxi7mil7ian7 S.7, Rödental
 24.07.2009 08:27 Cars7ten7 G.7, Dormagen
 24.07.2009 14:00 Maxi7mil7ian7 S.7, Rödental
 24.07.2009 14:09 Cars7ten7 G.7, Dormagen
 24.07.2009 14:18 Maxi7mil7ian7 S.7, Rödental

0.277


Umfrage zu Hochwassereinsätzen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt