Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Jugendliche bei Einsätzen | 127 Beiträge |
Autor | Udo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg | 554285 |
Datum | 18.04.2009 10:29 MSG-Nr: [ 554285 ] | 53967 x gelesen |
Jugendfeuerwehr
Hallo Felix,
ich bin zwar nicht direkt bei der Feuerwehr, sondern bei "denen in rot", aber ich finde, nach der ganzen Diskussion hier - so Fragen kommen hier im Forum einer Bombe gleich - muss ich ein klein wenig etwas gerade rücken.
Die für dich in der Feuerwehr Verantwortlichen (JF-Leiter, Wehrführer, ...) müssen aufgrund des geltenden Arbeitsschutzrechts (GUV-V A1, GUV-V C53) etwas machen, das sich Gefährdungsbeurteilung nennt.
Das bedeutet, sie müssen sich genau überlegen, welche Auswirkungen ein Einsatz oder andere Tätigkeiten auf JFler hat.
Und das bedeutet für die JFler zum Beispiel:
keine Arbeiten, die die physische oder psychische Leistungsfähigkeit übersteigen,
keine Arbeiten, die mit Unfallgefahren verbunden sind, von denen anzunehmen ist, dass die JFler sie wegen mangelnden Sicherheitsbewusstseins oder mangelnder Erfahrung nicht erkennen oder nicht abwenden können,
keine Arbeiten, bei denen die Gesundheit durch außergewöhnliche Hitze oder Kälte oder starke Nässe gefährdet wird,
keine Arbeiten, bei denen die JFler schädlichen Einwirkungen von Lärm, Erschütterungen oder Strahlen ausgesetzt sind,
keine Arbeiten, bei denen die JFler schädlichen Einwirkungen von Gefahrstoffen im Sinne
des Chemikaliengesetzes ausgesetzt sind.
keine Arbeiten, bei denen die JFler den Auswirkungen biologisches Arbeitsstoffe im Sinne der EU-Richtlinie ausgesetzt sind.
JFler dürfen, wenn es die Verantwortlichen gestatten, unter unter genau festgelegten Bedingungen bei Einsätzen mitfahren:
* nur zur Ausbildung
* Mindestalter 15 Jahre
* der Schutz ist durch ständige Aufsicht eines erfahrenen FM(SB) gewährleistet
* der Luftgrenzwert bei gefährlichen Stoffen ist unterschritten
Felix, jetzt schau mal selbst, welche Tätigkeiten du bei dir in der Feuerwehr unter den genannten Voraussetzungen an einer Einsatzstelle oder bei einem Einsatz machen darfst.
Die endgültige Entscheidung treffen die für dich in der Feuerwehr Verantwortlichen - weil die haften auch dafür, wenn etwas passiert.
Noch ein Tipp von mir:
Sprecht mal in der Gruppenstunde über das Thema Arbeitsschutz in der Feuerwehr, sowohl allgemein, als auch speziell auf die JF bezogen, das ist richtig interessant ... :)
Beste Grüße
Udo Burkhard
-----------------------------------
schau mal rein: www.helferportal.org
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 15.04.2009 22:37 |
 |
Feli7x R7., Bosau |
| 15.04.2009 22:43 |
 |
Stef7fen7 H7., Bad Vilbel |
| 15.04.2009 22:59 |
 |
Bern7ade7tte7 S.7, Marxheim |
| 16.04.2009 11:18 |
 |
Feli7x R7., Bosau |
| 16.04.2009 11:43 |
 |
Marc7o V7., Appen |
| 17.04.2009 05:24 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 17.04.2009 12:20 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 17.04.2009 12:34 |
 |
Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar |
| 16.04.2009 13:53 |
 |
Sven7 H.7, Ibbenbüren |
| 15.04.2009 23:09 |
 |
Mark7us 7B., Steinebach |
| 16.04.2009 11:20 |
 |
Feli7x R7., Bosau |
| 16.04.2009 11:22 |
 |
Mich7ael7 B.7, Gemmingen |
| 16.04.2009 11:23 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 16.04.2009 11:27 |
 |
Feli7x R7., Bosau |
| 16.04.2009 11:29 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 16.04.2009 11:29 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 16.04.2009 11:55 |
 |
Mich7ael7 B.7, Gemmingen |
| 16.04.2009 12:15 |
 |
Feli7x R7., Bosau |
| 16.04.2009 12:17 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 16.04.2009 12:18 |
 |
., Karben |
| 16.04.2009 12:37 |
 |
., Karben |
| 16.04.2009 12:57 |
 |
Sven7 K.7, Vogtland |
| 16.04.2009 13:07 |
 |
., Karben |
| 18.04.2009 03:42 |
 |
Sven7 K.7, Hamburg |
| 18.04.2009 14:17 |
 |
., Karben | |