News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Funkraum im Feuerwehrgerätehaus | 39 Beiträge | ||
Autor | Rolf8 Z.8, Waldshut Tiengen / Baden Württemberg | 554764 | ||
Datum | 20.04.2009 18:22 MSG-Nr: [ 554764 ] | 9067 x gelesen | ||
Hallo Tobias Hallo Forum Was Ihr in Eure Funkbude einbaut hängt im Wesentlichen von zwei Faktoren ab - was müsst ihr machen ( oder wollt Ihr machen ) - was könnt ihr Euch leisten ( Selbstbeteiligung in welcher Form, auch immer wurde ja schon angsprochen) Dinge die ich in unserer Funkbude schon zu schätzen gelernt habe sind : - Internetverbindung - Telefondatenbank - Stadtplan ( nicht auf dem PC sondern auf Papier ) - Telefon - 2tes 4 Meter Gerät - Viel Schreibzeug und immer genügend Kugelschreiber :-) Was ich vermisst habe ist auf jeden Fall ein fest eingebautes 2 Meter Gerät Ich weis ist eigendlich nicht erlaubt aber dennoch bin ich überzeugt das es sinnvoll ist. Wenn ich schon des öfteren mit dem GH Kontakt haben muss liegt i.d.R ein solch ein Ereigniss vor das der Betriebskanal eh stark frequentiert ist und da macht ein 2 Meter Gerät mit vernüftigem Empfang durchaus Sinn. Allerdings sollte man im Hinblick auf den ( leider -> nur meine ganz persönliche Meinung) nahenden Digitalfunk auf jeden Fall in Betracht ziehen die Funktechnik im 4 Meter Band Bereich ggf. nur provisorisch einzubauen um nach Aufschlagen der digitalen Welt dann nicht wieder den ganzen Raum / Tisch umbauen zu müssen. Viele Grüße von der Schweizer Grenze MkG. Rolf Zastrow _____________________________ Mein Beitrag = meine Meinung | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|