News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Feuerwehr
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaUnterschied zwischen Werkfeuerwehr und Berufsfeuerwehr5 Beiträge
AutorStef8an 8S., Birlenbach / Rheinland-Pfalz554794
Datum20.04.2009 20:53      MSG-Nr: [ 554794 ]2813 x gelesen

Geschrieben von Florian MeierBereitschaftszeit Ist die Zeit, in der effektiv nicht gearbeitet wird, sondern die Bereitschaft für mögliche Einsätze aufrecht erhalten wird. D.h. du hast Anwesenheitspflicht führst aber keine dienstliche Tätigkeiten aus. (24h Schichten sind da ein Beispiel, du kanst ja z.B nicht 24 Stunden Feuerlöscher prüfen..)
Einen typischen Ablauf solcher Schichten einer öffentlichen FW findest du hier
Bei einer hauptamtlichen WF ist dies ähnlich nur werden hier viele Brandsicherheitswachen oder auch Aufgaben ds Werkschutzes wahrgenommen.
Der unterschied zwischen haupt- und nebenamtlichen Werkfeuerwehren oder Betriebsfeuerwehren wird hier ganz anschaulich erklärt.
Ob es leichter ist in eine Werkfeuerwehr zu kommen hängt wieder ganz von dem jeweiligen Unternehmen und den gestelten Anforderungen ab.
Hoffe das hilft dir weiter

Grüße
Stefan


"In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung." ...Frei nach Dieter Nuhr

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 06.04.2009 15:09 Flor7ian7 P.7, Pfarrkirchen
 06.04.2009 20:01 Ralf7 K.7, Melle
 20.04.2009 18:55 Seba7sti7an 7B., Erfurt
 20.04.2009 20:53 Stef7an 7J., Birlenbach
 25.04.2009 21:00 Dani7el 7P., Duisburg

0.139


Unterschied zwischen Werkfeuerwehr und Berufsfeuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt