Hallo,
wir haben hier in Edmonton regelmaessig FA's die an einem Austauschprogramm teilnehmen. Die Teilnehmer kommen ueberwiegend aus Neuseeland oder Australien und der Austausch dauert zumeist 1 Jahr. Dabei wird sozusagen die Planstelle getauscht. Der Aussi uebernimmt die Position hier und umgekehrt und man ist somit voll integriert, mit allem drum und dran.Die Bezahlung laeuft weiter, da deine Stelle ja besetzt ist und der Austauschpartner fuer dich arbeitet. Die Erfahrungen die dabei in den letzten 10 Jahren gesammelt wurden waren durchweg positiv. Kleines Beispiel
Ich hatte in der Vergangenheit schon mal nachgefragt, ob Deutsche Feuerwehren interesse an unserem "Exchange Program" haetten, aber leider gibt es wohl zuviele Bedenketraeger die entweder den Sinn darin nicht sehen koennen oder es gibt einfach zuviele beamtenrechtliche Probleme die nicht angegangen werden wollen.
Ich hatte auch schon gehoert, dass, wenn man schon jemanden schicken wuerde, waere das bestimmt kein "kleiner FA" sondern, wenigstens, einen "Silber- oder Gold Fasan".
Cheers,
DJ
Es gab aber auch schon ein paar Schweden, die hier ein mehrwoechiges Praktikum absolviert hatten. Auch hier wurde dies ueber unser "Exchange Committee" organisiert und Fragen kostet sicherlich nichts.
Mehr info ueber das Programm kannst du auf der City of Edmonton Website finden.
Influence Of Tragedy
There Is No Greater Influence Of Change In The Fire Service Than A Line Of Duty Death Of A Firefighter.
Yet, There Is No Greater Tragedy Than That Of A Fallen Firefighter Whose Death Prompted The Passage Of A Safety Policy Which May Have Prevented His Death…..
Author Unknown
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|