Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | q.e.d.: HLF-DLK unwirtschaftlich, taktisch problematisch | 32 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 555178 |
Datum | 22.04.2009 18:50 MSG-Nr: [ 555178 ] | 8406 x gelesen |
Infos: | 21.04.09 BBC-Meldung
|
Löschgruppenfahrzeug
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Löschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Christi@n PannierMan sollte bei der Diskussion aber auch bedenken, dass viele der Vorbehalte gegen CARP / ARP von der Fire Brigades Union kommen (s. auch der Kommentar von McQuade im Artikel), weil die ARP-Einführung zu Personaleinsparungen führen soll.
Die Dinger kommen ja eher auch aus Bereichen, wo für LF und DL nur 4 - 5 FA zur Verfügung stehen....
Taktisch ein riesiger Nachteil. Aber vgl. dazu unsere Diskussionen seitdem das erste Ding auf der Interschutz stand.
Etliche findens trotzdem toll, weils halt
- billiger sein soll (was es m.E. nicht ist)
- effizienter sein soll (was es maximal für unproblematische Einsätze ist).
Die, die das bisher nicht glauben wollten, werden das auch künftig nicht, zumal die Aufbaufirmen das ja grundsätzlich toll finden, weil die Wertschöpfung da v.a. bei diesen stattfindet und man LF und Hubretter dann immer aus einer Hand kauft.
Geschrieben von Christi@n Pannier in Strathclyde Hinweise, dass man ARP max. mit 15 mph um Ecken bewegen sollte
bei einem 18,5 Tonner mit dem Schwerpunkt in engen Kurven durchaus ein Problem....
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 21.04.2009 22:34 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 21.04.2009 23:23 |
 |
., Bremervörde |
| 22.04.2009 07:42 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 22.04.2009 14:20 |
 |
., Bremervörde |
| 21.04.2009 23:37 |
 |
., Pfungstadt | |