News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | q.e.d.: HLF-DLK unwirtschaftlich, taktisch problematisch | 32 Beiträge | ||
Autor | Olf 8R., Hilbersdorf / Sachsen | 555577 | ||
Datum | 24.04.2009 14:47 MSG-Nr: [ 555577 ] | 8066 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christian Fischer Geschrieben von Olf Richter Dann gehören wir in Dresden zu dem verbleibenden Prozent. Bei uns gibt es inzwischen bei zwei Stadtteilfeuerwehren derartige Fahrzeuge, die in ihren Bereichen durchaus sinnvoll sind, zumal nachrückende Kräfte mit speziellen Fahrzeugen nicht weit sind. Im eingesetzten Bereich lassen sich auch mit der 18m Leiter alle rellevanten Objekte erreichen, dazu ist das Fahrzeug mit 14,5 to auch nicht schwerer als handelsübliche HLF. so kanns aussehen | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|