News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikSonstiges zurück
ThemaWehrführer/Kommandant/Wehrleiter im Wahlvorstand Europawahl ?10 Beiträge
AutorPete8r L8., Trochtelfingen / Baden Württemberg555609
Datum24.04.2009 17:12      MSG-Nr: [ 555609 ]3381 x gelesen

Kameraden der Kreis der Bürger die für die Gemeinschaft in kleinen Gemeinden etwas tun, ist doch überschaubar. Dass der Z.B. Abteilungskommandant aufgrund dessen dass er ein anerkannter Bürger ist, in den Wahlvorstand gewählt oder Bestimmt wird wo ist das Problem?

Die Bürger die in der Kommunalwahl Kandidat sind und bereit sind etwas für Ihre Heimat zu tun,
können nicht im Wahlkomitee sein; darum greift man in diesem Fall gern auf Funktionsträger der Feuerwehr und Vereine zurück.

Und seit doch Ehrlich, die Wahrscheinlichkeit in Ortschaften bestimmter Größe ein Einsatz kommt ist doch eher Gering, oder es wird eine entsprechende Führungskräfte Regelung getroffen.

meine Private Meinung

Peter Lipp



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 24.04.2009 12:23 jürg7en 7s., Trier
 24.04.2009 12:27 Seba7sti7an 7S., Helmstadt-Bargen
 24.04.2009 13:12 ., Bad Hersfeld
 24.04.2009 13:32 Flo 7G., Schondorf
 24.04.2009 14:37 Ludw7ig 7S., Lützelbach-Haingrund
 24.04.2009 15:00 ., Bremervörde
 24.04.2009 14:39 Adol7f H7., Rosenheim
 24.04.2009 15:47 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 24.04.2009 17:12 Pete7r L7., Trochtelfingen
 24.04.2009 18:32 Mich7ael7 W.7, Herchweiler

0.138


Wehrführer/Kommandant/Wehrleiter im Wahlvorstand Europawahl ? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt