News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Hauptamtliche Wache
Technische Hilfeleistung
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaRuft ggf. aus Angst vor Kosten keiner mehr Hilfe ??30 Beiträge
AutorSven8 B.8, Peine / Niedersachsen555627
Datum24.04.2009 19:10      MSG-Nr: [ 555627 ]11580 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Lars Gardhoff
Was du da beschreibst ist der normale Alltag bei einer Großstadtfeuerwehr....

Genau, und dort in noch entsprechend höheren absoluten Zahlen, als bei uns als rein freiwillige Feuerwehr.

Ein wesentlicher Unterschied bei der ganzen Sache ist, dass der Polizeibeamte, der HA-RDler und der HA-FA zur Schicht geht, seine Arbeit macht und irgendwann Feierabend hat.

Bei uns als FF mit hoher Einsatzbelastung (ca. 220 bis 280 p.a.) machst Du diesen Irrsinn aus der Freizeit, also auch oft aus der Nachtruhe (die eigentlich dazu dient, Dich für den eigenen Beruf am nächsten Tag wieder fit zu machen) heraus und vom Arbeitsplatz weg.

Das führt bei diesen Zahlen bei uns auch dazu, dass der eine oder andere FA mal nicht mehr nachts aufsteht oder mal nicht von der Arbeit losfährt, jedenfalls nicht mehr für jeden Pipifax wie Hilope, Stoffe auslaufend oder Tür öffnen oder einen von 80 BMA-Fehlalarmen im Jahr, sondern nur noch, wenn es richtig pressiert.

Ist nicht schön so, aber die Entwicklung gibt es vielerorts. Auch wenn das keine Führungskraft gern zugibt, ich spreche das offen so aus.

Das wird dann irgendwann dazu führen, dass man zumindest am Tage eine HA-Besetzung (wir z.B. haben nur zwei HA-Gerätewarte im Tagesdienst) oder eine richtige HAW in Mittelstädten bekommen wird, wie in NRW ab 20.000 (?) EW üblich, womit zumindest die Kleineinsätze (ein HLF) wie Kleinbrände und v.a. kleine THL abgedeckt wären.

Siehe dazu auch die Gedanken, die sich U. Cimolino mal neulich gemacht hat (der Thread hieß wohl 2010 / 2020 oder so).

Auf ewig wird sich das reine ehrenamtlich gestützte System zumindest in Kommunen mittlerer Größe und auch in kleinen Kommunen mit hohem Pendleranteil nicht mehr oder nur noch eingeschränkt und unter Anwendung alternativer Maßnahmen wie Doppelmitgliedschaften usw. (was ja schon mancherorts so ist) aufrecht halten lassen, nehme ich an.

Von diesen Einsätzen, wie ich sie vorhin mal beispielhaft geschildert habe, könnten wir mittlerweile (wie auch alle anderen FF'en der Größenordnung) ein Buch schreiben. Keine Angst, mache ich aber nicht ....

MkG, Sven



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 24.04.2009 11:50 Rolf7 Z.7, Waldshut Tiengen
 24.04.2009 12:31 Dani7el 7W., Schwäbisch Gmünd
 24.04.2009 16:14 Bach7 R.7, Weitolshausen
 24.04.2009 12:37 ., Westerwald
 24.04.2009 15:53 Sven7 B.7, Peine
 24.04.2009 16:08 Lars7 G.7, Marl
 24.04.2009 19:01 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 24.04.2009 19:10 Sven7 B.7, Peine
 25.04.2009 12:32 Anne7tte7 S.7, Griesheim
 25.04.2009 18:35 Sven7 B.7, Peine
 25.04.2009 18:43 Sven7 B.7, Peine
 24.04.2009 17:09 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 24.04.2009 19:08 Lore7nz 7W., Hamburg
 24.04.2009 19:16 Sven7 B.7, Peine
 24.04.2009 19:18 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 24.04.2009 19:24 Lore7nz 7W., Hamburg
 24.04.2009 19:32 ., Westerwald
 24.04.2009 19:34 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 24.04.2009 20:23 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 25.04.2009 07:05 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 24.04.2009 23:13 Pete7r L7., Frankenberg
 24.04.2009 23:38 Sven7 T.7, Monheim
 24.04.2009 23:43 ., Bad Hersfeld
 24.04.2009 23:49 Pete7r L7., Frankenberg
 25.04.2009 00:11 Pete7r L7., Frankenberg
 25.04.2009 00:46 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 25.04.2009 08:45 Flor7ian7 M.7, Witten
 25.04.2009 11:38 Jürg7en 7H., Herne
 27.04.2009 20:17 Wolf7gan7g M7., Kerpen
 27.04.2009 20:31 Andr7eas7 K.7, Jardinghausen

0.285


Ruft ggf. aus Angst vor Kosten keiner mehr Hilfe ?? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt