News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Menschenrettung - FwDV3 -Sicherheitstrupp | 74 Beiträge | ||
Autor | Kai 8S., Weyhe / Niedersachsen | 555982 | ||
Datum | 27.04.2009 18:13 MSG-Nr: [ 555982 ] | 22380 x gelesen | ||
Geschrieben von Lutz Richter Bei einem übersichlichen Brandobjekt habe ich die Möglichkeit in das Brandobjekt mit beiden Trupps rein zu gehen, wenn ich weis, daß innerhalb von Minuten LF mit einem ausgerüsteten Sicherungstrupp bereit steht und beide rettenden Trupps mit Fluchthauben ausgerüstet sind und im Notfall schnell einander helfen können ( evtl. sogar schneller als wenn der Sicherungstrupp an der Rauchgrenze wartet. Das ist eine persönliche Entscheidung von Dir! Nicht aber die Auffassung der FwDV so wie ich sie gelernt habe! Dort steht ganz klar, dass der SiTr komplett ausgerüstet bereitstehen muss wenn ein Trupp die Rauchgrenze passiert bzw. das Gebäude betritt. Geschrieben von ---FwDV7 7.2--- An jeder Einsatzstelle muss für die eingesetzten Atemschutztrupps min. ein SiTr. (Mindeststärke 0/2/2) zum Einsatz bereit stehen "Zum Einsatz bereit" heisst nicht - Auf der Anfahrt - Im Gerätehaus - Auf dem Weg zum Feuerwehrhaus oder irgendwie sonst. Es heisst einzig und allein das er dort bereit steht, wo der Einheitsführer den Trupp direkt erreichen und einsetzten kann. Und zwar komplett ausgerüstet so das er SOFORT eingreifen kann. Schönen Gruß Kai Einzig und allein meine Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|