Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Menschenrettung - FwDV3 -Sicherheitstrupp | 74 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 556340 |
Datum | 29.04.2009 12:57 MSG-Nr: [ 556340 ] | 21871 x gelesen |
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
Löschgruppenfahrzeug
Mannschaftstransportwagen
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
Geschrieben von Andreas BräutigamJe mehr eine AAO in Richtung beschreibender Stichworte geht, dedto weniger Entscheidungsspielraum bleibt dem Disponenten.
Richtig. Bei der Auswahl der Stichworte.
Ich habe in der Vergangenheit schon AAO gelesen, die lauten aber für Feuer 1 (Kleinbrand) bis Feuer 4 (Gebäudebrand, Menschenleben in Gefahr) genau gleich. Immer die eigene Wehr, immer alle Mann.
Da wäre es dann vollkommen egal, ob der Disponent das als Feuer 3 oder Feuer 4 einstuft. DAs was dabei rauskommt ist immer das selbe... :-(
Was dann unproblematisch ist, wenn die Kräfte auch für alle Lagen ausreichen. Wenn da aber nur ein LF 8 und ein MTW rollen könenn (weil das ist alles was da ist) wirds interessant...
Geschrieben von Andreas BräutigamWenn alle bei der Eerstellung der AAO ihre Aufgabe gut machen, müsste beides zum Ziel führen. Das ist aber nicht überall so.
Eben. Und da kommt i.d.R. das Problem rein ;-)
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 27.04.2009 12:16 |
 |
Lars7 B.7, Zwinge |
| 27.04.2009 12:46 |
 |
., Neuburg | |