News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Infrarotkamera durch Übungsnebel? | 17 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 557219 | ||
Datum | 05.05.2009 01:44 MSG-Nr: [ 557219 ] | 5165 x gelesen | ||
Moin Der große Faktor zwischen den genutzten IR-Wellenlängen war mir nicht bekannt - trotzdem ist eine WBK schon auch eine IR-Kamera. ;o) Geschrieben von Thorben Gruhl Bei dem Unterschied in der Wellenlänge kann da optisch ein völlig andere Verhalten herauskomen.Einsichtig... wusste ich wie gesagt nicht. Geschrieben von Thorben Gruhl Daneben dient bei der WBK das anvisierte Objekt selbst als Strahlungsquelle, während in der hier gemeinten IR-Variante eine IR-Beleuchtung erforderlich ist.Ich war jetzt in beiden Fällen von "passiven" Systemen ausgegangen und hatte nicht angenommen, dass er mit IR-Scheinwerfern hantieren will. Ich hatte beispielsweise die Geräte im Sinn, mit denen die Bundespolizei die grünen Grenzen überwacht. Fazit: Meine Aussage war eigentlich richtig, für den Fragesteller aber dennoch unbrauchbar - man munkelt, das sei bei meiner Studienrichtung systemimmanent ;o) Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|