1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Geschrieben von Christof StroblWas mir bei beiden fehlt, sind Alternativen zu den gezeigten Vorgängen. Z.B. gibt es verschiedene Möglichkeiten das Fahrzeug zu unterbauen (mit und ohne Luft ablassen usw.) oder auch verschiedene Möglichkeiten die Frontscheibe "zu bearbeiten", bzw. das Dach nach vorn zu klappen usw
Hi Christof,
die Schwierigkeit liegt immer darin, sich auf das Wesentliche zu beschränken. Zu (fast) jedem der einzelnen Kapitel fallen mir zig Varianten ein. Nehmen wir als Beispiel alleine das Thema Batterie an, oder Schnitttechniken. Ich hatte auch Diskussionen aus der RD-Ecke, warum denn kein Spineboard gezeigt wird (in der DVD kommt eine Schaufeltrage zum Einsatz). Alles mehr oder weniger berechtigt, alles hat Vor- und Nachteile, keine Frage.
Trotzdem sind wir bereits bei fast einer Stunde Spiellänge, und Die DVD zielt darauf hin, die "basics", also ein Grundwissen zu vermitteln - in einer kompakten Unterrichtseinheit. So soll eine Art Grundstock geschaffen werden, die ich von jedem FA an der Einsatzstelle erwarten kann, und damit ist schon viel gewonnen. Ich denke, diesem Anspruch wird die DVD gerecht.
Alles andere kommt dann oben drauf und ist leider (noch) Aufgabe der Enthusiasten in der Feuerwehr: sie müssen sich diese Infos verschaffen und sie intern auch noch verkaufen. Aber was nicht ist, kann ja auch noch werden.
Vielen Dank übrigens auch an die anderen Poster hier im Thread für die positive Bewertung der DVD - das hört man natürlich mehr als gern!
Irakli
FWnetz
twittern!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|