News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | digitalfunk erst 2012... | 64 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 557951 | ||
Datum | 10.05.2009 19:41 MSG-Nr: [ 557951 ] | 13883 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Gerhard Bayer .. ausgemacht geistreich war Deine Antwort: "in den Leitstellen - wo sonst?" auf die Frage von Alexander "Aber ich hab mittlerweile auch schonmal gelesen, daß auch mal die 2m Frequenzen zurückgegeben werden sollen. Und wo findet dann die Pocsagalarmierung statt?" aber auch nicht gerade ... eher unpassend ... Ich hab zu den Frequenzen was geschrieben! Bitte nicht aus dem Zusammenhang Teile der Antwort reißen! Außerdem weiß ich, dass in Bayern die Alarmierung heute oft noch ganz woanders als in "Leitstellen" erfolgt - und solche Strukturen natürlich mit Pocsac nicht so einfach abzubilden wären, wie im 4m-Band mit 5-Tonfolgen. Sorry, wenn ich bei der Antwort zu weit gedacht oder zuviel voraus gesetzt habe.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|