Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | H1: Ente in Not | 41 Beiträge |
Autor | Patr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg | 558176 |
Datum | 12.05.2009 11:57 MSG-Nr: [ 558176 ] | 15960 x gelesen |
Geschrieben von Michael RauchManchmal gibts Fälle, da suchen die Viecher sich Plätze zum brüten, da wirds nicht lange was mit dem Vermehren.
War das früher anders?
Es soll mal eine Zeit gegeben haben, wo man nicht gemeint hat, jede Mikrobe davor schützen zu müssen durch andere Lebewesen oder Umwelteinflüsse getötet zu werden.
Eingreifen sehe ich erst dann als Notwenig an, wenn Menschen gefährdet werden, wenn sich die Viecher z. B. in nem Schornstein einnisten, aber auch dann sollte eigentlich verscheuchen in den meisten Fällen reichen. Und wenn an bestimmten Plätzen da regelmäßig Probleme auftreten, dann sollte man sich evtl. mal über entsprechende Schutzmaßnahmen gedanken machen, ist auf Dauer deutlcih besser.
Enten einfangen halte ich für genau so schwachsinnig wie Katzen vom Baum holen. (Prinzip: Die Katze ist da selber hoch gekommen, also kommt se auch selber wieder runter! Oder hängen in allen Bäumen 5 Katzenskelette?)
Gruß Patrick
Das war meine Meinung
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|