News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Richtige Taktik. war: 'Nicht schon wieder' | 16 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8B., Blieskastel / Saarland | 558316 | ||
Datum | 13.05.2009 11:00 MSG-Nr: [ 558316 ] | 4197 x gelesen | ||
Hallo, dies ist mein erster Beitrag im Forum. Nichts desto trotz möchte ich an der Diskussion beteiligen. Meines Wissens nach steht in solch einer Situation die Gefahrenabwehr im Vordergrund. Die größte Gefahr geht hier nicht vom Feuer aus! Ein Amokläufer ist nicht mehr in der Lage rational und logisch zu entscheiden. Aus diesem Grund ist die wichtigste Maßnahme zu Beginn, den Täter an weiteren Handlungen zu hindern. Ich bezweifele ernsthaft, dass die Polizei in einer solchen Lage Zeit hat, geschweige denn Personal, Feuerwehrangehörige zu schützen. Die müssen sich um den Täter und dann um die flüchtenden Schüler/Lehrer/Verletzten etc kümmern. Es ist zwar schlimm, dass durch eine Vernachlässigung des Brandes weitere Verletzte oder Tote drohen, aber zuerst muss die Hauptgefahr beseitigt werden. Eine Absprache untereinander sollte aber auf jeden Fall erfolgen. Grüße | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|