News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
örtliche Gefahrenabwehr (THW)

Die örtlichen Gegebenheiten oder Forderungen der Partner in der örtlichen Gefahrenabwehr können die Aufstellung zusätzlicher Facheinheiten in der ÖGA erforderlich machen.
Voraussetzung zur Aufstellung einer ÖGA-Gruppe ist der nachgewiesene Bedarf, die Aufstellung einer StAN für diese Einheit, die Sicherstellung der Finanzierung durch den Bedarfsträger und die Genehmigung durch den Landesverband.
RubrikEinsatz zurück
ThemaEs brennt im Werk in Berlin -Siemensstadt35 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8R., Berlin / Berlin558540
Datum14.05.2009 13:48      MSG-Nr: [ 558540 ]6371 x gelesen

Hallo Volker,

Geschrieben von Volker Leiste ..kann es sein, das dies mit meiner beruflichen Tätigkeit bei Siemens in Verbindung steht ;-)

"Der Unternehmer" - wer bitte ist das in Person? Oder spielten hier massive Einzelinteressen einzelner Personen eine Rolle bei der beklagenswerten Auflösung der WF?


das ist mir schon klar, aber dein Beitrag klingt nun erstmal sehr vorwurfsvoll gegenüber der BFw. Und dieser Punkt missfällt mir. Ein Betrieb mit einem hohen Gefahrenpotenzial, auch wenn er keine WF haben muss, kann sich m.E. nicht hinstellen und dann über die ÖGA meckern, wenn man bewußt auf eigene Konzepte / Massnahmen z.B. im Sinne einer Betriebsfeuerwehr verzichtet.
So kam dein Beitrag zumindest bei mir nämlich rüber.

Gruß
Sebastian



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 12.05.2009 14:56 Volk7er 7L., Erlangen
 12.05.2009 15:50 Jan 7S., Wallenhorst
 12.05.2009 15:54 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 12.05.2009 15:55 Thom7as 7E., Nettetal
 12.05.2009 16:03 Volk7er 7L., Erlangen
 12.05.2009 15:54 Thom7as 7E., Nettetal
 12.05.2009 15:58 Volk7er 7L., Erlangen
 12.05.2009 16:02 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 12.05.2009 16:03 Volk7er 7L., Erlangen
 12.05.2009 19:03 Jürg7en 7S., Bochum
 13.05.2009 13:57 Chri7sto7phe7r G7., Berlin
 13.05.2009 14:10 Seba7sti7an 7P., Achern
 13.05.2009 14:26 Chri7sto7phe7r G7., Berlin
 13.05.2009 17:25 Stef7fen7 H7., Bad Vilbel
 13.05.2009 20:10 Volk7er 7L., Erlangen
 13.05.2009 19:51 Volk7er 7L., Erlangen
 13.05.2009 22:26 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 14.05.2009 00:00 Stef7an 7H., Essen
 14.05.2009 07:45 ., Berlin
 14.05.2009 08:00 ., Berlin
 14.05.2009 10:00 Volk7er 7L., Erlangen
 14.05.2009 10:18 Seba7sti7an 7R., Berlin
 14.05.2009 10:25 Thom7as 7E., Nettetal
 14.05.2009 11:06 Volk7er 7L., Erlangen
 14.05.2009 11:04 Volk7er 7L., Erlangen
 14.05.2009 13:48 Seba7sti7an 7R., Berlin
 14.05.2009 15:37 Volk7er 7L., Erlangen
 14.05.2009 15:58 Seba7sti7an 7R., Berlin
 14.05.2009 16:20 Volk7er 7L., Erlangen
 15.05.2009 08:06 ., Berlin
 15.05.2009 09:12 Volk7er 7L., Erlangen
 15.05.2009 09:21 Volk7er 7L., Erlangen
 15.05.2009 09:51 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 14.05.2009 10:20 Thom7as 7E., Nettetal
 14.05.2009 11:06 Volk7er 7L., Erlangen

0.462


Es brennt im Werk in Berlin -Siemensstadt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt