News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Navis mit schnellem Kaltstart (= schnelles Finden der Satelitten) | 25 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8P., Berchtesgaden / Bayern (BY) | 559227 | ||
Datum | 18.05.2009 21:05 MSG-Nr: [ 559227 ] | 6757 x gelesen | ||
Geschrieben von Axel Urban die Frage ist, wie Sinnvoll ein Navi ist. Bei einem reinen Navi geb ich Dir evtl. recht. Ganz anders sieht das aber bei einem PDA mit Navigationssoftware aus. Da geht dann schon einiges: - Geführte Navigation (Route) - Orientierung auf der Karte - Anzeige der Hydranten als POI - Navigation in anderen Karten (z.B. topogr. 1:10000) - Positions- und Höhenbestimmung (Höhe mit bekannter GPS-Ungenauigkeit) - Gefahrgutdatenbank - Adressverzeichnis - Möglichkeit, kompakte Versionen der Einsatzpläne u.ä. zu hinterlegen Wir haben ein solches Gerät mit o.g. Funktionen. Es ist immer angeschaltet. Eingabemaske steht auf Adresseingabe. Ja nachdem, wie weit der KdoW in der Garage steht, dauert das Satfix (Zeit bis zum brauchbaren Signal) dan länger oder kürzer. Geschrieben von Axel Urban Gibt es Navis mit "Feuerwehrmodus" die auf Verkehrsberuhigte Straßen keine Rücksicht nehmen? Die Routenführung ist immer von der verwendeten Software und der Qualität und Aktualität des Kartenmaterials abhängig. Manche Navigations-Softwaresysteme bzw.Navis unterstützen einen eigenen "Notfall-Modus", ich weiß jetzt nur grad nicht, was dann dadurch anders als sonst läuft... Gruss Thomas Alles meine persönliche Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|