News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | LRF- Löschrettungsfahrzeug Essen | 189 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 559340 | ||
Datum | 19.05.2009 16:33 MSG-Nr: [ 559340 ] | 180729 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Lüder Pott war der Auslöser etwas anders: Das tiefe Schock bei einem brennenden PKW nach VU mit einem RTW vor Ort relativ hilflos zusehen zu müssen. Hallo, der Auslöser und die Gedanken der Feuerwehr zur Essener Lösung gingen damals durch die gesamte Presse. Natürlich kann man über solche Lösungsansätze philosophieren bis die Leber klemmt ..... Wenn jedoch durch das Essener Konzept die notfallmedizinische Hilfsfrist kleiner und gleichzeitig die LZ-Stärke stabilisiert und das Angebot zur Spitzenabdeckung vergrößert wird, sehe ich in Anbetracht des Zustandes des Deutschen Feuerwehrwesens eher ein ganz, ganz kleines Problem. Sind wir als Bürger doch dankbar wo es noch zusätzliche Möglichkeiten zur Spitzenabdeckung zur RD-Finanzierung gibt (LZ-RTW oder auch diese spezielle Lösung). Wo es diese Sonderlösungen nicht gibt, kommt eben erst jemand verspätet und die Hilfsfrist wird eben verlängert. .... aber wie gesagt ..... man könnte da ewig diskutieren .. Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|