News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Schwenkbare Einpersonenhaspel | 31 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 S.8, Gerlingen / NRW | 559911 | ||
Datum | 24.05.2009 11:49 MSG-Nr: [ 559911 ] | 12257 x gelesen | ||
Die Nachteile von Schwenkhalterungen wurden ja nun schon ausgiebig erläutert, auch wir haben uns seinerzeit dagegen entschieden. Noch eine Sache als Nachtrag: Bei zB Ziegler gibt es drei verschiedene Montagepositionen für die Haspeln. Entweder direkt nebeneinander in der Mitte, außen bündig mit der Fahrzeugaußenkante oder seitlich über das Fahrzeug hinaus gesetzt mit entsprechend großem Spalt in der Mitte. Bei der Variante bündig mit Fahrzeugaußenkante reicht der Spalt in der Mitte aus, um die Pumpe bei kleineren Einsätzen auch mal ohne Abprotzen der Haspeln bedienen zu können. Finde ich sehr praktisch. (und kostet kein extra Geld oder Gewicht) Natürlich darf man dabei nicht vergessen, das der Schwenkbereich des Fahrzeuges sich vergrößert, je weiter die Haspeln nach außen gebaut werden. Hier mal ein Bild von außen bündig gesetzten Haspeln: Klick Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|