News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Einige unangenehme Wahrheiten... | 150 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 559956 | ||
Datum | 24.05.2009 18:01 MSG-Nr: [ 559956 ] | 133208 x gelesen | ||
Geschrieben von Alexander Sucker Die beste Idee in den letzten Jahrzehnten war meines erachtens die BASIS - Fahrzeug-Idee. Naja, die konnte damals nicht funktionieren, weils ausser für das Basis 3 (= LF 24) schlicht am Gewicht gescheitert ist... Die beste Idee war die erste Typenreduzierung von 1991, die hätte man fortschreiben sollen - aber nach ungefähr 10 Jahren (als es grad zu wirken begonnen hat), haben die Länderausnahmen und einige, die das nicht glauben wollten, wie lange sowas dauert, die 2. Typenreduzierung vom Zaun gebrochen - die noch schlimmer wirkte, als ich das 2002 befürchtet hatte (vgl. Diskussionen dazu). Hätte man die von 1991 fortgeschrieben, gäbs an Löschfahrzeugen - TSF (oder "Ersthilfefahrzeug") - TSF-W (oder erste wasserführendes Löschfahrzeug mit etwas Zusatzbeladung) - HLF 10/10 (damit geht dann auch der Erstangriff) (evtl. aufgrund der Fahrgestellentwicklung auch gleich 20/10, damit sind dann auch problemlos WF-LF zu bauen) - HLF 20/12 (oder von mir aus wenn bis 16 t auch HLF 20/20) und jetzt... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|