Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Mit Truppfahrzeug als Erstangreifer ? | 92 Beiträge |
Autor | Stef8an 8A., Birkenheide / Rheinland Pfalz | 560021 |
Datum | 25.05.2009 11:28 MSG-Nr: [ 560021 ] | 24020 x gelesen |
Tanklöschfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
Tanklöschfahrzeug
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Hallo zusammen,
wir haben zwei Trupp Fahrzeuge ein TLF 16/30 Tr und ein RW 1, beim Stichwort BAB fahren die zwei Fahrzeuge raus und bilden vor Ort eine Staffel welche von weiteren Fahrzeugen aus den VG Nachbar Wehren ergänzt werden.
Im Brandeinsatz fährt das TLF 16/30 Tr nur Beim Stichwort Flächenbrand als erstes raus und wird durch weitere Fahrzeuge der VG Feuerwehr unterstützt.
Bei uns gilt das auf jedem Fahrzeug mindestens ein GF ist entweder im Trupp oder als Ma. So das Entscheidungen nur von Personen beschlossen werden die dafür Ausgebildet wurden.
Muss dazu sagen wir sind 3 Wehren in einer Verbandsgemeinde und werden im Regelfall immer alle 3 Alarmiert vor allem Tags über. Sagen wirs mal so es würde einem Fremden kaum Auffallen das wir 3 Wehren sind. Da die Technik aufeinander aubgestimmt ist, die Ausbildungen haben wir so geschaffen das alle 3 Wehren nach einem Gemeinsamen Standart und Konzept ausbilden somit ist auch ein durchmischen der Mannschaft innerhalb der VG kein Thema.
Gruß Stefan
Das ist meine Persönliche Meinung und nicht die meiner FF oder von sonst jemand. Rechtschreibfehler dürft ihr behalten.
Ein Besuch lohnt sich http://www.feuerwehr-birkenheide.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 23.05.2009 20:37 |
 |
Bech7ere7r M7., Offenburg |
| 23.05.2009 20:45 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 24.05.2009 17:59 |
 |
Alex7and7er 7S., Wedel |
| 24.05.2009 19:17 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 24.05.2009 19:32 |
 |
., Wuppertal/Kirchheimbolanden |
| 24.05.2009 19:37 |
 |
., Wuppertal/Kirchheimbolanden |
| 24.05.2009 20:43 |
 |
Mich7ael7 G.7, Kurort Berggießhübel |
| 24.05.2009 21:10 |
 |
Sven7 K.7, Vogtland |
| 24.05.2009 22:06 |
 |
Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar |
| 24.05.2009 23:09 |
 |
Mark7us 7H., Auerbach |
| 24.05.2009 23:19 |
 |
., Lüneburg |
| 25.05.2009 07:39 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 25.05.2009 09:11 |
 |
., Lüneburg |
| 25.05.2009 09:14 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 25.05.2009 19:09 |
 |
., Obernkirchen |
| 25.05.2009 19:17 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 25.05.2009 19:18 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 25.05.2009 19:24 |
 |
., Westerwald |
| 25.05.2009 19:49 |
 |
., Obernkirchen |
| 25.05.2009 19:54 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 25.05.2009 20:19 |
 |
., Obernkirchen | |