News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehr + Internet | zurück | ||
Thema | Offizieller Webmaster oder 'neben her' | 10 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8H., Wiesloch / B-W | 560056 | ||
Datum | 25.05.2009 14:24 MSG-Nr: [ 560056 ] | 3636 x gelesen | ||
Hallo Eric, bei uns sieht es so aus: - Wir besitzen einen virtuellen Server für alle vier Abteilungen. Dieser wird von zwei Leuten (mir und einem Kameraden aus einer anderen Abteilung) betreut. - Unsere eigene Homepage betreue ich (aus technischer Sicht) als Webmaster - Content wird vom FG ÖA geliefert (wobei ich da auch Mitglied bin) und/oder abgestimmt. - Einsätze und News werden vom FG ÖA dank CMS selbstständig gepflegt. - Dann haben wir noch einen internen Bereich, wo verschiedene Fachgebiete ihre Inhalte selbst einpflegen. Feedback zu inhaltlichen Punkten gibt es eigentlich nur FG ÖA intern (d.h. wir stimmen uns über die Inhalte ab, erstellen neue etc.) Ansonsten (restliche Wehr/Außenstehende) gibt es meist nur (positives) Feedback im Bezug auf die Aktualität, oder bei Fehlern. Bezahlt wird der Webspace (bzw. Server) von der Gemeinde. Kostenpflichtige Programme brauchte ich bisher nicht (oder zumindest keine, die ich nur für die FW bräuchte und nicht schon privat hätte). Beste Grüße, Sebastian §2, FwG BW: "Die Feuerwehr hat bei Schadenfeuern (Bränden) und öffentlichen Notständen, [..] Hilfe zu leisten und den einzelnen und das Gemeinwesen vor hierbei drohenden Gefahren zu schützen." Von Löschen steht hier nichts. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|