News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Beschaffung Schmutzwasserpumpe/Personenschutzschalter. Erfahrungen?! | 21 Beiträge | ||
Autor | Patr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg | 560434 | ||
Datum | 27.05.2009 10:22 MSG-Nr: [ 560434 ] | 11867 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Tim Keßler Nehmt Ihr eure Schmutzwasser/Tauschpumpen über vorhandene Hausanschlüsse vor? In der Regel nicht. Bei uns in der Abteilung hab ich es noch nie gesehen. Bei anderen Feuerwehren schon. Ich bin jetzt zwar kein Elektriker, aber schützen die Einrichtungen am Stromerzeuger überhaupt, wenn z. B. das Gehäuse unter Spannung steht. Ich war jetzt der Meinung, dass man das Vornehmen über den Stromerzeuger macht um zu verhindern, dass die Hausinstallation überlastet wird und es dadurch nicht zu Bränden kommt. Bei einem unseren letzten Keller, wo ich dabie war, kann ich mich erinnern, dass man trotz Betrieb über das Notstromaggregat vom Fahrzeug noch die Personenschutzschalter benutzt hat. Gruß Patrick Das war meine Meinung | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|