News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | FAQ: Sicherer Umgang mit Strom; war: Beschaffung... | 46 Beiträge | ||
Autor | Patr8ick8 W.8, Albstadt / Baden-Württemberg | 560596 | ||
Datum | 27.05.2009 19:30 MSG-Nr: [ 560596 ] | 19102 x gelesen | ||
Hallo Thorben! Danke für die Erklärung! Jetzt habe ich es bekappst. Aber wie ist das jetzt mit den parallel angeschlossenen Kabeltrommeln? Darf ich jetzt mehr als 2 * 50 m parallelschalten oder nicht? Und wie darf ich da dann mischen? Darf ich der einen Dose 100m Kabel legen und an der 2. dann nochmal 50m oder ist das dann Böse? Kannst du mal kurz aufzählen, welche möglichkeiten möglich wären an nem Moppel mit angenommenen 3 Steckdosen für 230V. Wie sieht das dann mit älteren aus? Unser LIMA ist Baujahr 1986 kann der das dann auch schon oder sollte man sich da lieber an die alten regeln halten? Gruß Patrick Das war meine Meinung | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|