News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | FAQ: Sicherer Umgang mit Strom; war: Beschaffung... | 46 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8S., Gifhorn / Niedersachsen | 560735 | ||
Datum | 28.05.2009 13:06 MSG-Nr: [ 560735 ] | 18897 x gelesen | ||
Nein, hat keine Selbstentleerung. Er soll ja auch nicht die vorhandene Tauchpumpe ersetzen. Ausserdem hätte das unseren finanziellen Rahmen gesprengt. Wir haben uns einen Mörtelkübel gekauft, in den wir über das Kippgestell umfüllen können. Bei Bedarf kann in den Kübel die Tauchpumpe gestellt werden. Hat auch den Vorteil, dass man so den Sauger auch für Feststoffe (Glas etc.) benutzen kann, weil ja keine Pumpe verdrecken kann. So der Plan. Ich muss dazu sagen, dass wir aber noch keine praktischen Einsatzerfahrungen damit gesammelt, da wir den Sauger erst seit kurzer Zeit haben, und ihn erst mit Personenschutzschalter nachrüsten wollen. Gruß Martin | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|