News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Atemschutzgeräteträger
Berufsfeuerwehr
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikAusbildung zurück
ThemaAusbildung in WGA und RDA wo zwingend vorgeschrieben?33 Beiträge
AutorMark8us 8M., Idstein / Hessen563185
Datum10.06.2009 15:47      MSG-Nr: [ 563185 ]10720 x gelesen

Hallo zusammen aus dem hessischen Idstein,
ein Pflicht gibt es bei uns nicht.
Ein Großteil der AGT war in den letzten Jahren in einer Gasbefeuerten Anlage, die durch das Land Hessen gesponsert wurde und über das Jahr durch die Landkreise zog.
Dies ist auch in diesem jahr wieder so, leider ist es so, dass speziell unserer Feuerwehr insgesamt vier Termine mit jeweils sechs Plätzen zur Verfügung stehen. Sprich also 24 mögliche Teilnehmer, das sind bei über 90 AGT´s nicht wirklich viele. So haben wir versucht in erster Linie die "Neulinge" zu melden, die so etwas noch gar nicht gemacht haben, wobei eine regelmäßige Wiederholung mit Sicherheit wünschenswert wäre.
Ab dem nächsten Jahr haben wir vor, die Kameraden nach und nach bei einer benachbarten BF in eine Feststoffbefeuerte Anlage zu schicken. Hierfür werden extra Atemschutzgeräte "ausgesondert". Ich will damit sagen, wir tauschen in diesem Jahr unseren kompletten Bestand PA durch neue aus und werden einige "Altgeräte" extra für den Einsatz in der RDA zurückhalten.
Wie oft hier allerdings die Möglichkeit zu Wiederholungsübungen bieten wird wird sich weisen.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 09.06.2009 23:40 Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal
 09.06.2009 23:48 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
 10.06.2009 03:26 Joch7en 7K., Duisburg
 10.06.2009 07:30 ., Berlin
 10.06.2009 07:53 Mark7us 7N., München
 10.06.2009 08:00 Hube7rt 7K., Erkelenz
 10.06.2009 08:29 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 10.06.2009 08:35 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 10.06.2009 08:42 Thom7as 7S., Ainring
 10.06.2009 08:45 Thom7as 7S., Ainring
 10.06.2009 08:55 ., Berlin
 10.06.2009 09:16 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 10.06.2009 08:56 Bern7har7d G7., München
 18.06.2009 09:13 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 11.06.2009 11:57 Seba7sti7an 7S., München
 10.06.2009 07:55 Domi7nic7 S.7, Würenlingen / Schweiz
 10.06.2009 08:18 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 10.06.2009 08:22 ., Kastorf/ Kiel
 10.06.2009 08:41 Dani7el 7M., Jockgrim
 10.06.2009 09:19 Sven7 K.7, Hamburg
 10.06.2009 10:06 ., Berlin
 10.06.2009 09:23 Rein7er 7H., Rosport
 10.06.2009 12:25 Flor7ian7 Z.7, Waldrach
 10.06.2009 13:27 Oliv7er 7S., Ostfildern
 10.06.2009 13:51 Mich7ael7 K.7, Waldachtal
 10.06.2009 14:17 Jens7 M.7, Siele
 10.06.2009 15:47 Mark7us 7M., Idstein
 18.06.2009 09:17 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 24.06.2009 16:12 ., Worms
 24.06.2009 16:15 ., Worms
 24.06.2009 16:27 Pete7r K7., Hamburg/Zürich
 24.06.2009 16:48 ., Worms
 25.06.2009 08:13 Dirk7 W.7, Hofheim/Ried

0.329


Ausbildung in WGA und RDA wo zwingend vorgeschrieben? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt