News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Zeltsicherung (war: Schnelleinsatzzelt zur Erweiterung eines ELW ...) | 14 Beiträge | ||
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen | 563734 | ||
Datum | 13.06.2009 10:53 MSG-Nr: [ 563734 ] | 4670 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Christian Fleschhut Ich habe schon Zelte fliegen sehen, allerdings waren das auch bisher immer noch ungesicherte Zelte. Ist jemandem schon mal ein mit Heringen gesichertes Zelt weggeflogen oder geht eher die Plane flöten? ich stand schon mal bei einem Unwetter Heringe nachschlagend in einem schweren Gruppenzelt (Stahlrohre / Gusskreuze), bei dem der Wind gerade dabei war, die vorhandenen Heringe zu ziehen. Bei Heringen, die Abspannleinen hielten, habe ich das auch schon öfter gesehen. Das war auch heftig - da sind so einige Zelte geflogen, teilweise auch komplette Kleinzelte - mit Gepäck. Unsere "professionellen" Zelte haben nur mit verstärkter Abspannung einigermaßen gehalten. mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|