Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Zusatzausbildung nach 'Geräteeinweisung', war:Ausbildung in WGA und RD | 24 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 563873 |
Datum | 14.06.2009 12:18 MSG-Nr: [ 563873 ] | 12031 x gelesen |
Atemschutzgeräteträger
Wärmebildkamera
Atemschutzgeräteträger
Hallo,
Geschrieben von Adrian RidderWo wird denn eine Standortbezogene Ausbildung quasi als "AGT-Lehrgang Teil II" durchgeführt, der für alle neuen AGT verpflichtend ist und so Sachen behandelt wie Schlauchvornahme, WBK, Notfalltraining, SiTr-Einsatz, Rettungstechniken etc. pp.?
2006
2007
2008
Zusätzlich wurden mit Wirkung diesen Jahres die Ausbildungsinhalte in Module aufgeteilt, die dann über das Jahr verteilt durchgenommen werden.
Fahrzeughalle für "Suchen und Retten" vorbereitet
Ich bin aber auch der Meinung, dass es auch im normalen Übungsbetrieb für die AGT ruhig etwas schwieriger sein kann...
Person auf Strohballen, die bis unters Dach gestapelt waren
Entsprechend schwierige Rettung, es waren dafür beide Trupps notwendig
Einfach "Arbeiten unter PA"
auch da mit Hindernissen
Viele Grüße
Christian
Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!
besucht die Feuerwehr Steinbach
"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 10.06.2009 13:51 |
 |
Mich7ael7 K.7, Waldachtal Ausbildung in WGA und RDA wo zwingend vorgeschrieben? |
| 10.06.2009 14:00 |
 |
Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal |
| 10.06.2009 14:47 |
 |
., Bremervörde | |