Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Besatzungs-Qulifikation GW-A/S | 58 Beiträge |
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 563884 |
Datum | 14.06.2009 13:54 MSG-Nr: [ 563884 ] | 16000 x gelesen |
Feuerwehrtechnisches Zentrum
Geschrieben von Mike KöhlerWas es für ne Leistung bringt entzieht sich meiner Kentniss, es ist aber ein Kompressor, besitzt aber auch eine Pufferflasche.
Wäre interessant die Leistung des Kompressors zu wissen.
Geschrieben von Mike KöhlerDer Einheitsführer des GW/A
Der mißt auch ständig Schadstoffkonzentration und Windrichtung?
Geschrieben von Mike KöhlerDas die nächste Atemschutzwerkstatt fast 20 Km entfernt ist, wer soll den Pendelverkehr fahren???
Nochmal, das hat ja aber mit der Lokalität (Stadt oder Dorf) recht herzlich wenig zu tun.
Geschrieben von Mike KöhlerGeschrieben von Daniel Metzger
fährt der GW-A im Kreis zum füllen?
Im Einsatzfall schon
Das würd ich gerne sehen und glauben...
Geschrieben von Mike KöhlerUnser FTZ hat eine 24 - Stunden Rufbereitschaft...
Sehr löblich.
Geschrieben von Mike KöhlerEs gibt bei uns im Kreis Feuerwehren da wird der GW/A Prinzipiell alarmiert sobal ein Gerät
zum Einsatz kommt.
Gibt es außer den Geräten auf dem GW/A keine anderen Reservegeräte als Pool-Lösung?!
MfG
Daniel
Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht.
Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|