News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Erstangriffsfahrzeug - eins oder zwei? | 64 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8S., Wedel / S-H | 564559 | ||
Datum | 17.06.2009 18:51 MSG-Nr: [ 564559 ] | 18768 x gelesen | ||
Geschrieben von Andreas Mayer -Schnellangriffsverteiler li und re, bereits an der Pumpe angekuppelt Damit diese sich ohne Personal zu binden direkt durch den Aufbau aufbauen? Sorry, nicht ganz erst gemeint, aber Aufgrund genau dieser Gefahr sollte der Schlauch nicht an der Pumpe angeschlossen sein. Soll schon bei manchen FFs passiert sein, das beim Einkuppeln der Pumpe der Verteiler anfing zu fliegen, weil ein Ventil doch nicht ganz zu war. Ich vertrete hier meine Meinung, nicht die irgendeiner Feuerwehr. Und das ist gut so. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|