News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikAtemschutz zurück
ThemaMesstechnik im Innenangriff/Ausrüstung für Atemschutzüberwachung27 Beiträge
AutorMark8us 8H., Auerbach / Bayern564710
Datum18.06.2009 13:25      MSG-Nr: [ 564710 ]9140 x gelesen

Hi,

die Frage, ob das wirklich Aufgabe der Feuerwehr ist, stellt sich in der Tat.
Aussagen zur Schadstoffbelastung lassen sich mit der Messtechnik der Feuerwehr treffen. Sollte eine längere Brandwache erforderlich sein, können Messungen durchgeführt werden, um die Notwendigkeit von Atemschutz zu überprüfen (ist Atemschutz erforderlich und wenn ja, Filter oder PA).
Freigabemessungen zur Wohnungsüber- bzw. -freigabe sind meiner Meinung nach nicht Aufgabe der Feuerwehr, sondern geeigneter Ingenieurbüros.

Wegen den Umgebungsbedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit), Querempfindlichkeiten und den Sensorgiften erwarte ich keine brauchbaren Messergebnisse, sondern nur kaputte Messgeräte ;)

Die Bedienung ist kein Problem, vor dem Gebäude einschalten und es misst kontinuierlich ;) Ebenso ist das mitführen eines Gasmessgerätes kein Thema, einfach irgendwo einhängen und es kann problemlos mitgeführt werden (Geräte, wie z.B. das Dräger X-AM 2000 benötigen wenig Platz und wiegen fast nichts: http://www.pro-4-pro.com/media/product_hires/draeger_Xam2000.jpg).
Nur wegen des Mitführens eines Messgerätes benötigt man keinen 3er-Trupp ;)
Sehr große Schwierigkeiten bereitet das Ablesen des Messgerätes im verrauchten Bereich und die Auswertung der Messung (beginnt schon beim richtigen Messen: wer kennt die Ansprechzeiten seiner Sensoren in Bezug auf die vorliegenden Stoffe?). Wobei die Fehler bei der Auswertung aufgrund der zu erwartenden Messfehler nicht ins Gewicht fallen würden ;)
Fazit: Gasmessgeräte haben im Innenangriff zur Brandbekämpfung einfach nichts zu suchen!

schöne Grüße



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 17.06.2009 15:43 Andr7eas7 M.7, Germing
 17.06.2009 16:03 Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal
 17.06.2009 16:11 Matt7hia7s M7., Eislingen
 19.06.2009 18:14 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 17.06.2009 16:12 Dani7el 7B., Nörtershausen
 17.06.2009 16:17 Andr7eas7 M.7, Germing
 17.06.2009 18:14 Rene7 S.7, Rosenheim
 17.06.2009 23:08 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.06.2009 00:52 Mark7us 7H., Auerbach
 18.06.2009 11:48 Andr7eas7 M.7, Germing
 18.06.2009 14:00 Dani7el 7B., Nörtershausen
 18.06.2009 14:06 Andr7eas7 M.7, Germing
 18.06.2009 14:50 Dani7el 7B., Nörtershausen
 18.06.2009 16:02 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.06.2009 18:19 Andr7eas7 M.7, Germing
 19.06.2009 18:17 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 19.06.2009 19:19 Andr7eas7 M.7, Germing
 20.06.2009 12:52 Dani7el 7B., Nörtershausen
 20.06.2009 12:55 Dani7el 7B., Nörtershausen
 21.06.2009 08:26 Andr7eas7 M.7, Germing
 21.06.2009 10:35 Dani7el 7B., Nörtershausen
 22.06.2009 10:14 Andr7eas7 M.7, Germing
 18.06.2009 20:01 Chri7sti7an 7F., Wernau
 18.06.2009 12:20 Stef7an 7J., Birlenbach
 18.06.2009 13:25 Mark7us 7H., Auerbach
 18.06.2009 13:40 Mari7o-A7lex7and7er 7L., Clausthal
 18.06.2009 13:46 Stef7an 7J., Birlenbach

0.667


Messtechnik im Innenangriff/Ausrüstung für Atemschutzüberwachung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt