News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Technische Hilfeleistung
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaFeuerwehr Rettungspflaster17 Beiträge
AutorSasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen564985
Datum19.06.2009 16:38      MSG-Nr: [ 564985 ]4100 x gelesen
Infos:
  • 19.06.09 Es (k)lebe der Splitterschutz: Feuerwehr-Rettungspflaster

  • Hallo!

    Geschrieben von Jens RugenDie alles entscheidende Frage ist doch: Klebt es auch auf Nassen scheiben?
    Höchstwahrscheinlich nicht. Dafür klebt es auf trockenen Scheiben. Unfälle passieren nicht nur bei nassem Wetter!
    Der Argumentation folgend könnte man so einiges vom Fahrzeug herunter nehmen, bzw. sogar Fahrzeug an sich oder gleich die ganze Feuerwehr stilllegen. Es wird immer Situationen geben, in denen denen ich Ausrüstungsgegenstand X oder Y nicht anwenden kann.

    ;-)

    Ansonsten kann man auch beim Paketklebeband bleiben
    Mit der Technik dauert das Abkleben nun wirklich sehr lange. Mit etwas Vorbereitung lässt sich mittels besserer Alternativen wesentlich schneller erledigen: Angepasste Foliestücke, auf die richtige Größe geschnitten, vorbereitete Ecken, damit das Abziehen der Schutzfolie schnell von statten geht usw. Damit lassen sich Scheiben in Sekunden abkleben.

    Und wenn es mal regnet, kann ich Hilfsmittel nutzen (Scheibenabzieher), die Scheibe evtl. von innen bekleben, Alternativen anwenden, die Scheiben einfach so zerstören.

    Geschrieben von Jens Rugenwenn man überhaupt die Zeit investieren will die Scheiben abzukleben.
    Richtig. Nicht immer ist Zeit dazu, nicht immer und bei allen Scheiben ist es erforderlich, es gibt weitere Alternativen...

    Dennoch möchte ich die Folie nicht vom Fahrzeug verbannen. Sie stellt m. E. eine gute Lösung dar, Glas schnell und umfassend vom Patienten und auch von uns (Knien vorm Fahrzeug, Sitzen/Liegen im Fahrzeug usw.) fernzuhalten.

    Zusammenfassung: Viele Wege führen nach Rom und bei der THL gibt es kein Schema "F".


    MkG Sascha


    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     19.06.2009 09:08 ., Regensburg
     19.06.2009 10:01 Flor7ian7 S.7, Hasselroth
     19.06.2009 10:09 Helm7ut 7R., Ezelsdorf
     19.06.2009 10:45 Niko7las7 H.7, Osnabrück / Wuppertal
     19.06.2009 10:05 ., Bremervörde
     19.06.2009 11:24 Tobi7as 7R., Kronau
     19.06.2009 11:29 Chri7sto7f S7., Vilseck
     19.06.2009 11:48 Tobi7as 7R., Kronau
     19.06.2009 12:00 ., Bremervörde
     19.06.2009 12:48 Patr7ick7 W.7, Albstadt
     19.06.2009 14:05 Math7ias7 Z.7, Offenbach
     19.06.2009 13:58 Greg7or 7P., Kronau
     19.06.2009 13:05 Sven7 W.7, Hemer
     19.06.2009 23:36 Mich7ael7 B.7, Freigericht-Somborn
     22.06.2009 11:29 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
     19.06.2009 16:38 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
     22.06.2009 11:28 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee

    0.257


    Feuerwehr Rettungspflaster - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt