Hallo!
Geschrieben von Jens RugenDie alles entscheidende Frage ist doch: Klebt es auch auf Nassen scheiben?
Höchstwahrscheinlich nicht. Dafür klebt es auf trockenen Scheiben. Unfälle passieren nicht nur bei nassem Wetter!
Der Argumentation folgend könnte man so einiges vom Fahrzeug herunter nehmen, bzw. sogar Fahrzeug an sich oder gleich die ganze Feuerwehr stilllegen. Es wird immer Situationen geben, in denen denen ich Ausrüstungsgegenstand X oder Y nicht anwenden kann.
;-)
Ansonsten kann man auch beim Paketklebeband bleiben
Mit der Technik dauert das Abkleben nun wirklich sehr lange. Mit etwas Vorbereitung lässt sich mittels besserer Alternativen wesentlich schneller erledigen: Angepasste Foliestücke, auf die richtige Größe geschnitten, vorbereitete Ecken, damit das Abziehen der Schutzfolie schnell von statten geht usw. Damit lassen sich Scheiben in Sekunden abkleben.
Und wenn es mal regnet, kann ich Hilfsmittel nutzen (Scheibenabzieher), die Scheibe evtl. von innen bekleben, Alternativen anwenden, die Scheiben einfach so zerstören.
Geschrieben von Jens Rugenwenn man überhaupt die Zeit investieren will die Scheiben abzukleben.
Richtig. Nicht immer ist Zeit dazu, nicht immer und bei allen Scheiben ist es erforderlich, es gibt weitere Alternativen...
Dennoch möchte ich die Folie nicht vom Fahrzeug verbannen. Sie stellt m. E. eine gute Lösung dar, Glas schnell und umfassend vom Patienten und auch von uns (Knien vorm Fahrzeug, Sitzen/Liegen im Fahrzeug usw.) fernzuhalten.
Zusammenfassung: Viele Wege führen nach Rom und bei der THL gibt es kein Schema "F".
MkG Sascha
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|