Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Erstangriffsfahrzeug - eins oder zwei? | 64 Beiträge |
Autor | Kim 8S., Hambergen / Niedersachsen | 565048 |
Datum | 20.06.2009 11:02 MSG-Nr: [ 565048 ] | 17495 x gelesen |
Löschgruppenfahrzeug
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
Ok, ich geb nach längerer Abstinenz nun auch wieder meinen Senf dazu!
Geschrieben von Florian BeschUnd dann kommst du zum Brand in Landwirtschaftlichen Anwesen und brauchst als erstes den Spreizer um dir zum Beispiel einen Zugang zu schaffen. Recht ungünstig.
Wer sagt denn, dass bei einem Feuer auf einen landwirtschaftlichen Anwesen, nur das LF mit der Beladung für Brandbekämpfung fährt?
Wenn das so sein sollte, stimmt da in der AAO glaube ich was nicht, es sei denn, die Feuerwehr ist seeehr groß und kann auf ein HLF,(welches ja immer noch schläuche &CO dabei hat, sonst wäre es ja ein RW) großzügig bei solchen Einsätzen verzichten.
Gruß Kim
"Wer Visionen hat, der muß mal zum Arzt gehen" Helmut Schmidt
Alle meine Beiträge im Forum sind meine persönliche Meinung und haben aber auch sowas von nichts mit der vorherschenden Meinung in meiner Feuerwehr zu tun.
Aber Anschauen könnt ihr sie euch ja mal: www.feuerwehr-hambergen.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 17.06.2009 15:59 |
 |
Andr7eas7 M.7, Germing |
| 17.06.2009 16:07 |
 |
., Bad Hersfeld | |