Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Erstangriffsfahrzeug - eins oder zwei? | 64 Beiträge |
Autor | Silv8io 8V., Miltenberg / Bayern | 565638 |
Datum | 23.06.2009 14:41 MSG-Nr: [ 565638 ] | 17235 x gelesen |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Chemiekalienschutzanzug
Geschrieben von Andreas Mayer
-Schnellangriffsverteiler li und re, bereits an der Pumpe angekuppelt
Direkt angekuppelt ist in geschlossenen Kästen nicht zulässig!
Geschrieben von Andreas Mayer-Schaumzumischung pumpenseitig
Würde ich auf Zumischung mit einfach eingebautem Zumicher und Schaumtank, anstatt Kanistern tendieren. (dieser wird vor einem Abgang ein gebaut) Somit ist die Technik an der Pumpe reduziert.
-einfache Wartung und Bedienung
Geschrieben von Andreas Mayer-eine Haspel fertig bestückt mit Armaturen, Standrohr, etc. die zweite mit Absperrmaterial
-Haspeln evtl. klappbar
Sehr Sinnvolle Lösung, wenn man alles so nimmt
Ich habe mich mit diesem Thema in letzter Zeit auch auseinander gesetzt, da wir jetzt auch ein HLF 20 beschaffen. Meiner Meinung nach sollte man auf CSA im Fahrzeug verzichten, da dies sinniger ist, wenn man es nach Einsatzstichwort nachführt. Wenn dies benötigt wird, dann muss eh der Gafahrstoffzug geordert werden...
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 17.06.2009 15:59 |
 |
Andr7eas7 M.7, Germing |
| 17.06.2009 16:07 |
 |
., Bad Hersfeld | |