Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Schnellangriff | 18 Beiträge |
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 566710 |
Datum | 27.06.2009 22:05 MSG-Nr: [ 566710 ] | 4945 x gelesen |
Geschrieben von Richard Precht aus Stuttgart!!wir sind eine kleine Feuerwehr in den neuen Bundesländern
?
Geschrieben von Richard PrechtJetzt wären wir an unsrem Problem angekommen:
Aus finanziellen Gründen sind wir nicht in der Lage, einen modernen Schnellangriff vorzugsweise 75 Meter zu beschaffen. Bei Besichtigungen von größeren Feuerwehren konnten wir uns davon überzeugen, dass das Vorhalten eines Schnellangriffs für den Innenangriff unersetzlich ist.
Er ist, ganz im Gegenteil, absolut ersetzlich. Benutz bitte die Forensuche und lies dich durch die unzähligen Threads zu dem Thema!
Geschrieben von Richard PrechtHabt ihr uns Vorschläge, wie wir das in der Praxis umsetzen können?
Schnellangriff an sich ist soweit schon ok- wenn man am Tag 3 Mülleimerbrände löschen muss. Alles andere kann eine Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe i.F.v. C-Schläuchen in Buchten genauso gut für rund 1/10 des Geldes!
MfG
Daniel
Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht.
Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|