Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | So nicht! Fahrzeugbrand ohne PSa gelöscht | 76 Beiträge |
Autor | Fran8z-P8ete8r L8., Hilpoltstein / Franken (Bayern) | 568474 |
Datum | 07.07.2009 00:31 MSG-Nr: [ 568474 ] | 20355 x gelesen |
Themengruppe: | Fahrzeugbrände |
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Landesfeuerwehrverband
Vorbeugender Brandschutz
Holla,
das könnte in Buxtehude gewesen sein. Oder in Hintertupfing. Oder da, wo der Pfeffer wächst.
Auf alle Fälle dort, wo man von Herrn und Frau Staatsbürger erwartet, dass sie so einen Kleinbrand mit der Mindest-PSA, bestehend aus Adiletten, Schießer-Feinripp oder wahlweise H&M-Bikini (gut gefüllt) und Basecap bzw Strohhut mit einem Feuerlöscher bekämpfen.
Und ganz ehrlich, auch 80% der Foranten würden dies in der Situation, bei Vorhandensein eines Feuerlöschers, ohne zu zögern und ohne vorher nach Hause zu fahren und sich aufzurödeln, auch tun. (Die restlichen 20 Prozent teilen sich die, die den Foto oder die Kamera zur Hand nehmen, um der Nach(forums)welt ausführlichst bebildert von den ach sooo bösen Fehlern der irgendwann anrückenden Ortswehr zu berichten, und die, die nur theoretisch viel erzählen/schreiben aber praktisch über ein Kellerpumpen und eine Türöffnung in ihrem rege gefüllten EInsatzleben noch nicht hinausgekommen sind. (Nicht zu vergessen, das korrektest durchgeführte Unterbauen und Lagesichern eines vom Umfallen bedrohten Sackes Reis)
Da haben wir endlich das Beispiel, das vor einigen Tagen diskutiert wurde, Hinz und Kunz von der Straße einzufangen und zum Schlauchkegeln zu nutzen. Und haben sie es denn schlecht gemacht? Wäre bei vorgergehendem Ausrollexerzieren und bei vollständigem Frack des Maschinisten der Schaden am PKW kleiner ausgefallen?
OK, PA zu den Löscharbeiten direkt im Rauch, da muss ich Lars rechtgeben, aber ansonsten einer der Beiträge nach dem Motto: Chef Chef, ich weiß was, im Keller brennt noch Licht, habs angelassen, damit Sie mir es auch glauben
Viel Spaß bei der weiteren ewigen Suche nach den Fehlern der anderen.
Grüßla,
FP
Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin.
Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit
Besucht uns unter:
Feuerwehr Hilpoltstein
Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken
LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz
Informationen aus dem Fachbereich 4 VB
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 06.07.2009 22:55 |
 |
Andr7eas7 D.7, Oldenburg |
| 06.07.2009 23:10 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 07.07.2009 00:31 |
 |
Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein |
| 07.07.2009 06:30 |
 |
., München |
| 07.07.2009 06:51 |
 |
., Berlin | |