News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | So nicht! Fahrzeugbrand ohne PSa gelöscht | 76 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8M., Maintal / Hessen | 568499 | ||
Datum | 07.07.2009 07:50 MSG-Nr: [ 568499 ] | 19368 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
*ironiemodus an* Ihr müsst auch das positive in der ganzen Sache sehen, denn das erste Fahrzeug ist kein TLF! ;-) Dann frage ich mich gerade ob das nun ein "Stosstrupp ist beim Schaumangriff? ;-) Bei der Anzahl von Feuerwehrmännern (SB) am Schaumrohr! *ironiemodus aus* Ich geh mal stark davon aus das dieser Einsatz nicht nur in Deutschland mehrfach am Tag genau so gefahren wird! Löblich finde ich schonmal das das Löschmittel Schaum gewählt wird. M.M.n. zwar etwas spät, aber besser als nie. Denn wie oft höre ich immernoch den Satz "Für was denn Schaum?" oder "Denk mal an die Umwelt!" und the last but not least "Wir haben schon früher nur mit Wasser gelöscht"!!! In diesem Sinne.... MKG Christian ---- Es handelt sich um meine persönliche Meinung... http://www.feuerwehr-maintal.de Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss. Oberverwaltungsgericht Münster 10A 363/86 11.12.1987 ---- | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|