Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | So nicht! Fahrzeugbrand ohne PSa gelöscht | 76 Beiträge |
Autor | Fran8k G8., Ottweiler / Saarland | 568543 |
Datum | 07.07.2009 10:16 MSG-Nr: [ 568543 ] | 18853 x gelesen |
Themengruppe: | Fahrzeugbrände |
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Persönliche Schutzausrüstung
Hallo zusammen
also mal abgesehen davon, dass kein PA getragen wird und die Kameraden schön im Rauch stehen, sollte man schon:
1) die Einsatzjacke zumachen. Soviel Zeit muss sein (der dritte Mann am Schaumrohr)
2) kein Einsatz ohne Helm
3) kein Zivilist an der EST (aber vieleicht war es ja auch ein Feuerwehrangehöriger, der "zufällig" dort vorbei kam)
Als GF habe ich auch dafür Sorge zu tragen, dass maine Mannschaft ordnungsgemäß angezogen ist. Fehlt irgend etwas vn der PSA, hat derjenige nichts an der EST zu suchen und fährt nicht mit!
Als Einsatzleiter muss ich die EST absperren. Und dann kommt kein Zivilist so nah ran.
Nochmal auch wenn es nervt:
jede/r hier (oder fast jede/r) wird wohl bei einem PKW-Brand Atemschutz anlegen, weil sie/er weiß, dass da alles an Toxinen im Brandrauch vorkommt was man sich nur vorstellen kann!
Auch dann, wenn der Atemschutzgerätewart meckert, weil er Flaschen füllen, und die Masken sowie die Lungenautomaten reinigen muß!
Gruß
Frank
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|