Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | So nicht! Fahrzeugbrand ohne PSa gelöscht | 76 Beiträge |
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 568797 |
Datum | 08.07.2009 10:28 MSG-Nr: [ 568797 ] | 17327 x gelesen |
Themengruppe: | Fahrzeugbrände |
Feuerwehrmann
Persönliche Schutzausrüstung
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Verkehrsunfall
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Hallo!
Geschrieben von Volker LeisteUnd was machen wir als FM, wenn wir privat - also als Ersthelfer - an einen PKW-Brand kommen? nemen wir dann unseren Pulverlöscher oder warten wir bis eine Wehr mit voller PSA und PA kommt?
Ich finde den mittlerweile wiederholt angebrachten Vergleich zur Tätigkeit als Ersthelfer in keinster Weise zielführend. Es liegen dort völlig andere Voraussetzungen vor. Soll der Rettungsdienstmitarbeiter zukünftig bspw. auf die Nutzung des Beatmungsbeutel verzichten und nur noch Mund zu Mund/Nase beatmen, weil er privat als Ersthelfer evtl. keinen Beutel zur Verfügung hat? Oder sollen wir weiterhin nur noch in kurzen Hosen und T-Shirt beim VU am Blechhaufen arbeiten, weil wir privat als Ersthelfer mangels Alternativen evtl. so ans Fahrzeug rangehen würden, um den Patienten zu betreuen?
aber unterm Strich haben die Jungs es schnell hinbekommen ohne das etwas passiert war
Es ist auch bereits eine Vielzahl von Innenangriffen ohne Überjacke und -hose gut gegangen. Und einige nicht...
oder sollte sie halt' ohne PA (aber aus größerer Entfernung unter Berücksichtigung der Windrichtung) ablöschen
Das ist auch mit PA, sofern es über den Entstehungsbrand hinausgeht, absolut sinnvoll.
MkG Sascha
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|