Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | So nicht! Fahrzeugbrand ohne PSa gelöscht | 76 Beiträge |
Autor | Volk8er 8T., Appen / Schleswig-Holstein | 569004 |
Datum | 09.07.2009 11:03 MSG-Nr: [ 569004 ] | 16902 x gelesen |
Themengruppe: | Fahrzeugbrände |
Tragkraftspritzenfahrzeug
Mannschaftstransportwagen
Tragkraftspritzenfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Gerätehaus (eigentlich "Feuerwehrhaus")
Moin,
Geschrieben von Lars TiedemannGanz ehrlich?! Trotzdem anhalten.
Ich gehe ja mal davon aus, daß wenn das TSF eintrifft auch gleichzeitig eine "vollwertige" Staffel aussteigt. Also wüßte ich nicht, wozu dann im ersten Anmarsch zwingend der MTW notwendig ist. Mannschaft und Gerät sind ja nun mal auch bei einem TSF so aufeinander ausgelegt, daß die Mannschaft mit dem verlasteten Gerät arbeiten kannn.
Okay, ich würde auch anhalten, weil in unserer FF auch noch mehr FZ zur Verfügung stehen. Aber bevor ich in irgendeiner Weise tätig werde, würde ich Funkkontakt zum GH oder FZ im Anmarsch herstellen und um weitere Anweisung bitten. Ich denke, dass ist der sicherste Weg, egal ob nur noch ein oder mehr FZ zur Verfügung stehen.
MkG
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|