Rubrik | Unfallverhütung |
zurück
|
Thema | Einsatz der Feuerwehr in munitionsbelasteten Gebieten | 41 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 569851 |
Datum | 13.07.2009 15:20 MSG-Nr: [ 569851 ] | 16006 x gelesen |
1. Anleiterbreitschaft - Maßnahme zum Schaffen alternativer schneller Fluchtwege für Trupps im Innenagriff mittels div. Leitern
2. Aussenlastbehälter
Geschrieben von Dirk WieczorekDa ich aber offen gestanden keine Lust habe, das Fahrrad wieder neu zu erfinden... Hat jemand einen Tipp, ob es eventuell schon solche Merkblätter irgendwo gibt? Bitte nicht falsch verstehen! Es geht nicht darum, sich "mit fremden Federn zu schmücken" sondern nur darum, Zeit zu sparen.
ggf. mal in Brandenburg nachfragen, die dürften da mit die meisten Erfahrungen haben, aus der Diskussion mit diesen:
- Eingrenzbar machen, durch Schutzstreifen die sicher (!) von Munitionsresten beräumt sind.
- Brandbek. muss aus der Luft möglich sein (also Hubschrauben, ALB müssen vorhanden sein).
Vorsicht bei Einsatz von gepanzerten Fahrzeugen. Wenn die nicht sicher gegen die Verdachtsmunition beständig sind, hat man ggf. das nächste Problem....
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 13.07.2009 15:09 |
 |
Dirk7 W.7, Strasburg |
| 13.07.2009 15:20 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 13.07.2009 15:30 |
 |
., Berlin |
| 13.07.2009 15:37 |
 |
Dirk7 W.7, Strasburg |
| 13.07.2009 15:48 |
 |
., Berlin |
| 13.07.2009 15:38 |
 |
., Berlin |
| 13.07.2009 16:43 |
 |
., Jülich |
| 13.07.2009 16:52 |
 |
., Berlin |
| 13.07.2009 17:23 |
 |
., Jülich |
| 13.07.2009 17:27 |
 |
., Berlin |
| 13.07.2009 17:56 |
 |
., Jülich |
| 13.07.2009 17:58 |
 |
., Berlin | |